leranthoquis Logo
leranthoquis

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die leranthoquis GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

leranthoquis GmbH

Rotebühlstraße 115A

70178 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +49 711 440 1250

E-Mail: info@leranthoquis.sbs

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzmodellierung anzubieten. Die Verarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

  • Bestandsdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
  • Inhaltsdaten (Eingaben in Formularen, hochgeladene Dateien)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die nachfolgend detailliert erläutert werden. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.

Hauptverarbeitungszwecke

  1. Bereitstellung unserer Website und deren Funktionalitäten sowie Optimierung der Nutzererfahrung
  2. Durchführung von Vertragsbeziehungen für Finanzmodellierungs-Dienstleistungen
  3. Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  4. Versendung von Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (mit Einwilligung)
  5. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  6. Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Erlaubnisnorm. Nachfolgend finden Sie die Rechtsgrundlagen für die verschiedenen Verarbeitungsvorgänge gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Artikel DSGVO
Vertragserfüllung Erfüllung eines Vertrags Art. 6 Abs. 1 lit. b
Newsletter-Versand Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a
Website-Betrieb Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f
Steuerliche Aufbewahrung Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c

5. Datenübertragung und Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, etwa bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder Analysewerkzeugen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen außerhalb der EU
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Implementierung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

Bei Fragen zu spezifischen Drittlandtransfers können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir informieren Sie transparent über alle Übertragungen Ihrer Daten außerhalb der EU.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Übersicht Ihrer Datenschutzrechte

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@leranthoquis.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselung gespeicherter Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Datenart Speicherdauer Grundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Technische Notwendigkeit

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.

Kategorien verwendeter Cookies

  1. Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  2. Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website
  3. Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  4. Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Telefon: 0711 615541-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, falls Sie Fragen oder Bedenken bezüglich des Datenschutzes haben. Wir sind bestrebt, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

11. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten.